Dozenten
Barhufpflege
•
Baujahr ´92, KFZ gelernt
•
Ausbildung zur Barhufpflegerin
•
Absolvierte Fortbildungen zu Klebebeschlägen
und Rehehufbearbeitung
•
spezialisiert auf die Bearbeitung von
Probempferden
•
spezialisiert auf die Bearbeitung von
Hufkrankheiten
•
Dozentin für Webinare über Hufkrankheiten und
Lahmheiten
•
engagiert im Bereich Fortbildung und Aufklärung
Jasmin Pekrul
Hufpflege
Seit ich 5 Jahre alt bin begleiten mich Ponys und
Pferde.
Heute besitze ich 3 Pferde und habe lange nach einer
guten Hufbearbeitung gesucht.
Eines Tages trafen wir einen Hufbearbeiter der
einfach diese Tellerhufe meines Wallachs beseitigte
ohne das dieser eine mechanische Hufrehe davon
trug. Also fragte ich nach wo er ausgebildet wurde.
Und so begann meine Reise.
Ich habe bei Dirk Kollmer gelernt, dieser arbeitet und
bildet aus nach ONHC und hat sich den
Problemhufen angenommen. So durfte ich sein
fundiertes Wissen kennenlernen und mein
Steckenpferd ist die Hufrehe geworden.
Ich selber besitze zwei Hufrehepferde.
Kerstin Janßen
Barhufpflege
•
Jahrgang ´68
•
gebürtige Westfälin, seit 2009 in Schleswig-
Holstein
•
Tiermedizinische Fachangestellte
•
11 Semester Studium der Veterinärmedizin an
der FU Berlin
•
2015 Ausbildung zur Hufpflegerin (EHA)
•
Fortbildungen F-Balance, Huuf-Balance, Team-Huf
•
seit 2017 Fokussierung auf das Thema Hufrehe
Brigitte Hähnel
Schiefentherapeutin
•
Seit 1991 im Sattel
•
2005 Weg zur klassischen Pferdeausbildung
•
2008 Selbständigkeit als Trainerin
•
2011 Start der Ausbildung zur Schiefen-
Therapeutin im Zentrum für ARR
•
2011-2014
Centered Riding Instructor
•
2013 Lizensierung als Schiefen-Therapeutin ARR
•
Seit 2013 Publikationen im Bookazin „Feine Hilfen“
und anderen Zeitschriften
•
2018 „Praxisbuch Handarbeit“
•
2020 Fach-Essay im Buch „Die Kraft der
Diagonalen“
•
Seit 2022 Erweiterung des Angebots um diverse
Online-Module
Arlette Magiera
Hufpfleger
Durch meine Frau und meinen Großvater bin ich ans
Pferd gekommen und dadurch ans Thema Huf. Es
folgten Ausbildungen zum Hufpfleger und
Weiterbildungen in Huftechnik . 2012 gründete ich
das Barhufzentrum , um das besser zu machen , was
ich bei den ganzen Schulen, die mir bekannt waren
vermisste, die Praxis am Pferd , vor allem die Praxis
am kranken Huf. Da ich mich in den ganzen Jahren
meiner Tätigkeit , auf die Therapie von
Huferkrankungen spezialisiert habe, war es mein
Anliegen, meinen Schülern, so viel als möglich davon
mitzugeben. Seit Aufgabe der Schule und
Ausbildertätigkeit, befasse ich mich intensiv mit
Biomechanik und den Möglichkeiten des Einsatzes
von alternativen Hufschutz und dessen Modifikation,
bei der Verwendung an kranken Hufen.
Dirk Kollmer
Futterberaterin
•
Baujahr 91
•
Sitze im Sattel seit ich laufen kann
•
2020 Trainer C absolviert
•
Seit meinem Pferd mit PSSM2 und
Leberproblematik extrem mit Futter beschäftigt
und Biomechanik
•
Darauf hin 2023 die Prüfung zur Futterberaterin
•
Ständige Weiterbildung zu den Themen
Biomechanik, Phytotechnik und
alternative Medizin
Natascha Ecker
Tierheilpraktikerin
•
Jahrgang 1964 und schon immer pferdeverrückt
•
Seit 2008 Tierheilpraktikerin und klassische
Homöopathin für Hund, Katze, Pferd
•
Zusatzausbildungen: Bioresonanztherapie,
Mykotherapie, Frequenztherapie u.v.m.
•
Tierheilpraxis als Praxisgemeinschaft mit der
Kollegin Andrea Gengenbach www.sospitalis.com
•
2020 Gründerin der Weiterbildungsform Sanalia –
www.sanalia.de
•
Seit vielen Jahren Zusammenarbeit mit Anja
Gebauer und Jan Christ bei Rehepferden oder
anderen Problemfällen
•
Eigenes Pferd seit über 10 Jahren
Susanne Deutrich