Individuell fürs Pferd
Hufbearbeitung „Individuell fürs Pferd“
Was ist das?
Jedes Lebewesen bringt von Geburt an eine gewisse eigene
Genetik mit auf die Welt. Es wächst unter bestimmten
Haltungsformen auf.
Jedes Pferd besitzt eine eigene natürliche
Gliedmaßenstellung. Manche entwickeln dazu unabhängig
davon eine körperliche Schiefe.
Vielleicht erleiden sie im Laufe ihres Lebens noch durch
Verletzungen chronische Schäden, die sich nicht mehr ganz
zurück bilden.
Der Zustand des Tieres, Haltung, Nutzung und dessen
Biomechanik fließen in die Beurteilung und Hufbearbeitung mit
ein. Es wird nicht gegen die Gliedmaßenstllung korrigiert und
chronische Schäden wie zum Beispiel eine bestehende
Arthrose oder ein defekter Fesselträger werden durch die
Mitarbeit des Tieres einbezogen und optimiert.
Es geht um die Gesunderhaltung des Equiden im
ganzheitlichen Sinne.
IFP kann ein Hufbearbeiter unabhängig seiner gelernten
Bearbeitungstheorie mit einbeziehen. Es ist eine erfolgreiche
Methode, die man sich zunutze machen kann, wenn andere
Lehrmeinungen zu Hufbearbeitungen, Hufkrankheiten und
Lahmheiten an ihre Grenzen gestoßen sind.
Gleichermaßen wird viel Wert auf den Weitblick im
ganzheitlichen Sinne gelegt. Hufbearbeitung alleine ist zwar
wichtig, dennoch selten der alleinige Erfolg.
IFP umfasst die Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten
rund um das Tier. Es vermittelt Aufklärung und Möglichkeiten
für einen betroffenen Pferdebesitzer die Gesundheit seines
Pferdes verbessern und stabilisieren zu können.